· 

Hochspannendes Spiel der TGW-Damen im Salinental

Manche Siege schmecken süßer...

Eine Woche nach dem guten Auftritt gegen den TSV Schott Mainz auf der Jahnwiese stand das erste Auswärtsspiel der TGW-Damen an. Es ging nach Bad Kreuznach zum VfL, die als Regionalligaabsteiger schlecht in die Saison gestartet waren und nach vier Spielen erst einen Punkt auf dem Konto hatten. Dabei war noch vor gut einem Jahr aus der Kurstadt zu hören, dass man in der Oberliga ja „keine Gegner“ mehr hätte. 

 

Das Spiel begann optimal für Worms, die ohne Jenni, Lena E. und Claudz ins Spiel gingen. Ellen war dagegen wieder dabei. Gleich der zweite Angriff führte zu einer Strafecke, die durch einen sehenswerten Stecher von Annika für Lina im VfL-Tor unhaltbar ins Netz ging.

Der VfL kam in den ersten 10 Minuten kein einziges Mal an den Wormser Kreis, wohingegen die TGW ein paar gute Chancen herausspielte. Die beste hatte Totti mit freier Schussbahn von der Kreislinie, aber ein Tor wollte in dieser Drangphase nicht fallen. In den letzten drei Minuten hatte Worms dann Glück. Zwei Unachtsamkeiten an der Mittellinie resultierten in Ballverlusten und schnellen Kontern der Hausherrinnen. Die erste Situation mit zwei freien Angreiferinnen vor Sarah spielten die Kreuznacherinnen schlecht zu Ende, die zweite Situation wenige Sekunden vor Viertelende konnte gerade so noch geklärt werden.

 

Das zweite Viertel begann verhalten. Nach 5 Minuten gab es die erste Strafecke für den VfL, die nun etwas aktiver wurden und die TGW früher im Aufbau störten. Die Strafecke wurde abgewehrt, aber kurz danach erkannte das Schiedsrichterduo auf 7m für den VfL. Der wurde gar nicht schlecht geschossen, aber Sarah konnte toll parieren und sicherte somit den 1:0 Pausenstand, da außer einer grünen Karte für den VfL nicht mehr viel Spannendes auf dem Platz passierte.

 

Nach der Pause gab es unmittelbar nach dem Anpfiff die nächste Ecke für den VfL. Den ersten Schuss konnte Lena, die nun das Tor hütete, noch parieren, der zweite Ball aus spitzem Winkel fand dann aber doch den Weg ins Tor zum Ausgleich. Die Reaktion unserer Damen ließ aber nicht lange auf sich warten. Wieder war es eine Wormser Ecke, die die Führung zurückbrachte. Diesmal konnte Johanna D. den zweiten Ball nach einer guten Abwehr der Kreuznacherinnen sichern und im Nachschuss ins Tor setzen. Es folgten mehrere starke Angriffe der Wormserinnen und eine weitere Strafecke, aber das beruhigende dritte Tor gegen zusehends genervte und häufig reklamierende Kreuznacherinnen wollte nicht fallen.

 

So kam es, wie es oft kommt: Ballverlust im Angriff, ein langer Ball nach vorne und eine eins gegen eins-Situation für Lena, die dabei den Kürzeren zog. Ein vollkommen unnötiges Ausgleichstor aus Wormser Sicht, das den VfL sichtbar stärker machte. Das Unentschieden hielt aber bis zur letzten Viertelpause.

Die ersten der abschließenden 15 Minuten gehörten eindeutig der TGW. Eine Ecke nach zwei Minuten konnte zwar nicht genutzt werden, aber wieder blieb Worms im Ballbesitz und ein Foul an Johanna D. führte zum zweiten 7m der Partie. Vicki trat an und verwandelte zur dritten Wormser Führung. In der Folge schwächte sich Kreuznach durch eine weitere grüne Karte. Worms ließ eine 120%ige Chance auf die Vorentscheidung liegen und musste in den letzten Minuten hart kämpfen, um die Kurstädterinnen vom eigenen Tor fernzuhalten. Eine Strafecke für Kreuznach war noch zu überstehen, bevor im pünktlich eine Minute vor Abpfiff einsetzenden Starkregen gejubelt werden durfte.

 

Ein Sieg des Willens, ein Sieg beim VfL und der dritte Sieg im dritten Spiel. Das hätte vor Saisonbeginn kaum jemand erwartet. Ebensowenig wie den VfL auf dem letzten Platz.

 

Für die Damen heißt es nun, am Dienstag in Alzey die bislang makellose Hinrunde (das Spiel gegen den DHC findet erst 2026 statt) abzurunden. Ein Sieg würde die Tabellenführung über den Winter bedeuten, aber zuvor muss gespielt werden. Alzey hat zwar auch erst einen Punkt aus drei Spielen geholt, aber sowohl gegen den DHC als auch gegen Mainz jeweils nur sehr knapp mit 0:1 verloren.

 

Um 20h ist Anpfiff und die Damen werden alles dafür tun, gegen kurz vor 22h unter Flutlicht die Herbstmeisterschaft zu feiern.

 

Es spielten

Sarah und Magdalena (Tor), Johanna B., Laura, Larissa, Annika (1), Luisa, Johanna D. (1), Lotte, Totti, Martha, Ellen, Vicki (1), Nele, Leni

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0