Erste Saisonniederlage gegen clever spielende Alzeyerinnen
Nur zwei Tage nach dem Auswärtssieg in Kreuznach mussten die TGW-Damen zum Flutlichtspiel in Alzey antreten. Außer auf Lena E. und Larissa konnte Matze auf den gesamten Kader zurückgreifen.
Das Ziel war klar vorgegeben: die in den bisherigen drei Spielen oft überzeugende Leistung wieder auf den Platz bringen und sich von der Tabelle nicht blenden lassen. Alzey hat zwar nur einen Punkt aus drei Spielen erreicht, dabei aber jeweils nur knapp gegen die beiden Spitzenteams aus Mainz und Dürkheim verloren.
Das erste Viertel begann ausgeglichen, ein leichtes Übergewicht lag beim Heimteam, die die klareren Aktionen nach vorne zustande brachten, ohne jedoch gefährlich vors Tor zu kommen. Es dauerte bis zur 10. Minute, bis Worms einen richtig guten Angriff Richtung TVA-Tor vortragen konnte. Danach wurden unsere Damen stärker und übernahmen die Spielkontrolle. Kurz vor Viertelende gelang ein starker Ballgewinn am Kreis und mit dem Schlusspfiff konnte Vicki durch einen Stecher zentral vor dem Tor die 1:0-Führung erzielen.
Im zweiten Viertel passierte anfangs nicht viel. In der 19. Minute gab es dann die erste Strafecke im Spiel für die TGW, die jedoch problemlos von Alzey verteidigt werden konnte. Der schönste Wormser Spielzug der gesamten Partie folgte gleich im nächsten Angriff. Luisa spielte rechts die Linie lang steil auf Vicki, die mit nur einer Ballberührung in den Kreis auf Jenni legte. Jennis Aggi ging jedoch knapp am Tor vorbei. Worms drückte weiter, kam zu einer zweiten Ecke, aber nicht zum zweiten Tor. Die Alzeyerinnen vermochten immer wieder Angriffe zu starten, die zu brenzligen Situationen vor dem Wormser Tor führten. Worms stand sehr hoch und zeigte sich dadurch anfällig gegen Konter. Die Alzeyerinnen konnten mit ihrem guten Pass- und Kombinationsspiel und ihres manchmal grenzwertigen Körpereinsatzes die TGW mehr als einmal vor Probleme stellen. So musste es nicht verwundern, dass in der 28. Minute ein solcher Konter zum Ausgleich führte. Die Abwehr sah sich einer Überzahl Angreiferinnen gegenüber und der Torabschluss als Heber über Sarah im Tor war definitiv sehenswert.
Das 1:1 zur Pause war aus Wormser Sicht ärgerlich, aber die Damen hatten in den vorherigen Spielen ja gezeigt, dass sie mittlerweile mit solchen Rückschlägen umzugehen verstehen.
In der zweiten Hälfte begann die TGW druckvoll und Alzey musste wegen wiederholten Stockschlagens schnell eine Zeitstrafe hinnehmen. In diesen Minuten nutzte die TGW den zusätzlichen Platz gut und Lotte kam nach schöner Kombination zu einer Schussgelegenheit, verzog aber leicht am Tor vorbei. Auch im weiteren Verlauf blieben die Wormser Damen am Drücker, verdaddeln aber eine Ecke und eine weitere wird vom TVA gut geblockt. Nach einem rüden Einsteigen gegen Luisa muss Alzey dann sogar eine gelbe Karte akzeptieren. Aus der Überzahlsituation entstehen zwei weitere Ecken. Von der guten Eckenverwertung der letzten Spiele war an diesem Abend jedoch nichts übrig und es ging weiter mit dem Stand von 1:1 ins letzte Viertel.
Lena, die im dritten Viertel keinen einzigen Ballkontakt hatte, wurde nun mehr gefordert. Alzey witterte die Chance, den ersten Saisonsieg einzufahren und spielte aggressiv nach vorne, störte dabei früh das Wormser Aufbauspiel. Ein von der Wormser Abwehr in die Mitte geklärter Angriff führte zur ersten Alzeyer Ecke. Daran schloss sich gleich die zweite Ecke an, die Alzey durch einen satten Direktschuss zur Führung nutzen konnte. Ärgerlich dabei war, dass das Schiedsrichterduo nicht erkannte, dass die Hereingabe innerhalb gestoppt wurde und das Tor nicht hätte zählen dürfen. Für Worms hieß es nun, zumindest den Ausgleich noch zu erreichen. Doch an diesem Abend lief nicht mehr viel zusammen. Alzey spielte die Partie routiniert zu Ende, hatte dabei noch ein paar weitere Möglichkeiten, die Vorentscheidung zu schaffen, da Worms weiter sehr hoch stand und in der Abwehr durch die steil gespielten Bällen des TVA immer wieder in die Bredouille geriet.
Am Ende blieb es bei der ersten Saisonniederlage. Eigene Chancen wurden nicht genutzt und physisch hatten die TGW-Damen den gewohnt hart spielenden Gegnerinnen an diesem Abend wenig entgegenzusetzen. Mit neun Punkten aus vier Spielen hat man sich jedoch mehr als nur in der Oberliga etabliert. Die sechs Teams spielen alle mehr oder weniger auf Augenhöhe. Außer einem Kantersieg des DHC gegen den VfL zu Saisonbeginn ging keine Partie mit mehr als zwei Toren Unterschied zu Ende. Das verspricht in spannendes Frühjahr in der Oberliga.
Jetzt geht es aber erst einmal in die Halle. Man wird darf sich darauf freuen, was das Team dort zu leisten im Stande sein wird.
Es spielten
Sarah und Magdalena (Tor), Johanna B., Laura, Annika, Luisa, Johanna D., Lotte, Totti, Martha, Ellen, Vicki (1), Nele, Leni, Claudz
Kommentar schreiben