Auf nach Heidenheim an der Brenz!
Nach der souveränen Gruppenphase mit neun Siegen und nur einer Niederlage ging es am Sonntag in Speyer zuerst um die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft, um dann vielleicht auch den Landesmeistertitel an die Jahnwiese zu holen.
Durch die Vorrundenmeisterschaft hatte die U16 das vermeintlich leichtere Halbfinalspiel gegen den HC Speyer zu bestreiten. Die Aufgabe lösten die Mädels problemlos. Nach einem etwas zerfahrenen Beginn bekamen die Mädels das Spiel schnell in den Griff und konnten mit einem beruhigenden 3:0 durch zwei Tore von Julia und eines von Lara in die Pause gehen.
Nach drei Minuten in der zweiten Halbzeit versenkte Johanna Behr den zweiten Ball nach einer Strafecke humorlos unten links und selbst die geringsten Zweifel an der Endspielteilnahme waren beseitigt. Die TGW konnte sich in der Folge auch einen verschossenen 7m und mehrere ungenützte Großchancen leisten. Lara erhöhte in der 20. Minute auf 5:0, bevor den tapfer kämpfenden Speyererinnen noch der Ehrentreffer gelang.
Die Finalgegnerinnen kamen wie erwartet aus Frankenthal. Die TGF tat sich in ihrem Halbfinale wesentlich schwerer und mussten gegen den VfL Bad Kreuznach ins Penalty-Shootout.
Das Finale wurde der erwartet schwere Gang für die TGW. Unsere Mädels konnten nach 5 Minuten durch eine direkt verwandelte Strafecke von Lotte in Führung gehen, doch keine drei Minuten später brannte es lichterloh vor dem Wormser Kasten und es war eine gehörige Portion Glück dabei, dass die Pfälzerinnen nicht ausgeglichen haben. Das passierte nach einem groben Abwehrfehler zwei Minuten später. Sekunden vor der Halbzeit traf Johanna Behr nochmal die Latte, es blieb aber beim 1:1 zur Pause.
Die zweite Hälfte begann die U16 furios los und es war wieder Lotte, die nach einer Minute die erneute Führung herstellte. Frankenthal blieb unbeeindruckt und glich ein zweites Mal schnell zum 2:2 aus. Das Spiel, das die TGW eigentlich im Griff hatte, drohte zu kippen. Eine weitere Frankenthaler Strafecke konnten die Wormserinnen zwar entschärfen, aber immer wieder führten leichte Fehler im Aufbauspiel zu gefährlichen Situationen vor Torfrau Sarah, die für ein paar Minuten mehr zu tun bekam, als ihr lieb war. Doch die TGW hielt dem Druck stand und 5 Minuten vor Schluss fiel das erlösende 3:2 durch einen schnell vorgetragenen Angriff, den Julia durch die Schoner der Frankenthaler Torfrau ins Netz schob. Das war der ersehnte Wirkungstreffer, die Frankenthaler Gegenwehr erlahmte. Und diesmal ließ die U16 kein Frankenthaler Comeback mehr zu. 3 Minuten vor Schluss traf wieder Lotte mit dem zweiten direkten Eckentor zum vorentscheidenden 4:2. Das ließen sich die Wormserinnen nicht mehr nehmen und gewannen am Ende verdient gegen die Dauerrivalinnen aus der Pfalz.
Der Sieg bedeutet die zweite Hallenmeisterschaft für den Jahrgang 2008/09 nach 2023 und bestätigt die hervorragende Nachwuchsarbeit im weiblichen Jugendbereich. Am vorherigen Wochenende hatte bereits die wU18 die Vizemeisterschaft errungen und sich ebenso für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert, wie nun auch die U16.
„3-2-1 Herbert“ heißt es jetzt in zwei Wochen in Heidenheim an der Brenz.
Es spielten
Worms 1: Nikulski, Beck (beide Tor), Rall, Hasselmann (3), Dörr, Magoss, Schroer, Decker (2), Behr (1), Callaba-Achatz (3), Schüßler, Lang
Kommentar schreiben
Georg Rolvien (Dienstag, 28 Januar 2025 09:50)
Herzlichen Glückwunsch zum dieser tollen Leistung.