Jedes Spiel ein Endspiel

Nur drei Teams haben in der Altersklasse U18 weiblich für die Oberliga-Feldsaison gemeldet. Eine bedauerliche Entwicklung, wenn man sieht, dass auch Traditionsvereine wie der Dürkheimer HC oder der große Breitensportverein TSV Schott Mainz keine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können. Wir Wormser profitieren von unserer seit Jahren guten Jugendarbeit, durch die auch viele Spielerinnen der beiden jüngeren Jahrgänge eine Altersstufe höher mithalten können. Und sogar mehr als das: Die U18 will um den Titel mitspielen. Bei nur vier Partien kann jedes Match entscheidend sein.
Die Konkurrenz aus Frankenthal und Bad Kreuznach kennt man gut und weiß, man ist auf Augenhöhe. Deutliche Ergebnisse sind nicht zu erwarten, die Tagesform wird eine Rolle spielen.
Der Saisonauftakt führt die TG Frankenthal auf die Jahnwiese. Bei bestem Hockeywetter schienen unsere Mädels den besseren Start zu erwischen und ließen die Pfälzerinnen in den ersten beiden Minuten nicht aus ihrer Hälfte kommen. Danach entwickelte sich aber das erwartet ausgeglichene Spiel, das sich vorwiegend zwischen den Schusskreisen bewegte. Erst in der 11. Minute erarbeitete sich die TGW die erste Strafecke, auf die durch Fußspiel einer Abwehrspielerin nach einer seitlichen Ablage sofort die zweite Ecke folgte. Diesmal wählten die Mädels den direkten Weg und Julia konnte mit einem strammen Schuss halbhoch das 1:0 erzielen. Frankenthal war auf der Linie noch mit dem Schläger dran, konnte aber das Tor nicht mehr verhindern.
Der U18 merkte man an, dass der Treffer Sicherheit gab und es folgten die besten Minuten des ersten Viertels. Zwei gute, schnelle Spielzüge in den Kreis konnten aber nicht in ein weiteres Tor umgemünzt werden. Im Gegenteil, kurz vor Viertelpause tauchte Frankenthal mal wieder vor dem Wormser Tor auf und erspielte sich aus dem Nichts selbst eine Strafecke, die sie jedoch nicht nutzen konnten.
Das zweite Viertel begann sofort mit einer Wormser Großchance und auch drei Minuten später hätte Mary mit ein bisschen mehr Präzision beim Abschluss das zweite Tor für die TGW erzielen können. Die Partie verflachte darauf wieder. Eine Wormser Ecke wurde verstolpert und es kam wie so oft: Frankenthal spielt sich einmal durch bis vors Tor, die Abwehr ist etwas unsortiert und der Ball nach wildem Gestochere über der Linie. Dass das 1:1 zur Pause noch stand, war dann für unsere Mädels fast glücklich, denn ab dem Ausgleich spielte Frankenthal dominant und verpasste es, das Spiel zu drehen. Zum Glück für Worms klappten die sonst so effizient ausgeführten Frankenthaler Strafecken auch im zweiten Viertel noch nicht.
Die zweite Hälfte begann wie das erste Viertel. Worms war sofort hellwach und es dauerte keine zwei Minuten, bis sich Julia und Hanni von der Mittellinie durch die Frankenthaler Hälfte kombinierten und Lotte in der Mitte genau richtig für den Pass nach innen stand, um die Führung wieder herzustellen.
Diesmal ergab sich durch das Tor aber keine anschließende Wormser Dominanz. Die nächsten Minuten gehörten eindeutig den Pfälzerinnen, die abermals zwei Ecken liegen ließen und einmal an einer reaktionsschnell parierenden Sarah scheiterten. Im direkten Gegenzug konnten unsere Mädels sich ein bisschen Luft verschaffen und holten die insgesamt vierte Strafecke raus. Diesmal entschieden sie sich wieder für die Ablegervariante und wären um ein Haar mit einem Treffer belohnt worden. So blieb es beim 2:1 nach dem dritten Viertel, nicht zuletzt weil Johanna Behr einen platzierten Flachschuss nach der fünften Frankenthaler Ecke vor der Linie entschärfte.
Es sollte die sechste Frankenthaler Ecke sein, die dann doch zum Torerfolg führte. Zwei Minuten waren im letzten Viertel gespielt, als der nicht unverdiente Ausgleich fiel. Die Frankenthalerinnen behielten einige Minuten das Heft in der Hand und vergaben dabei eine weitere Strafecke. Die letzten sechs Minuten der Partie gehörten dann wieder unseren Mädels, die dabei aber auch eine Strafecke und eine gute Torchance ausließen. Spannung kam auch nochmals auf, weil Frankenthal die letzten beiden Minuten wegen einer grünen Karte in Unterzahl agieren musste. Ein Tor war aber keinem der beiden Teams mehr vergönnt und am Schluss waren beide über das Unentschieden nicht unglücklich.
Alle Chancen auf die Meisterschaft bleiben intakt. Das nächste Spiel findet noch im Mai beim VfL Bad Kreuznach statt.
Es spielten
Sarah (Tor), Johanna B., Nele, Leni, Antonia, Johanna D., Lotte (1), Vivyen, Mencia, Ellen, Martha, Emma, Julia (1), Mary, Jana, Nora
Kommentar schreiben