wU18 grüßt von der Tabellenspitze
Der Abend des ersten Schultages für das vielleicht vorentscheidende Spiel um die RPS wU18-Meisterschaft war sicher nicht die glücklichste Terminwahl, mussten doch beide Teams quasi einen Kaltstart nach den Ferien hinlegen und mit wenig Training in die Partie gehen.
Beide Teams hatten aus den Hinrundenpartien je vier Punkte geholt, ein Unentschieden gegeneinander und je einen Sieg mit drei Toren Differenz gegen den VfL Bad Kreuznach. Man musste kein Hockeyanalytiker sein um zu erkennen, dass der Sieger des Spiels beste Karten haben wird, den Meistertitel in der Miniliga mit drei Mannschaften zu erringen. Die Frankenthalerinnen gingen mit dem leichten Vorteil der mehr geschossenen Tore als Tabellenführer auf den Platz. Um es nicht auch zu Saisonende auf das Torverhältnis ankommen zu lassen, war für die TGW klar, dass ein Unentschieden nicht genug ist, um aus eigener Kraft den Titel zu holen. Auch wenn das noch ausstehende Spiel gegen den VfL gewonnen würde, hätte Frankenthal im abschließenden Spiel der Saison gegen den VfL genau gewusst, wie viele Tore nötig sind, um noch an der TGW vorbeizuziehen.
Beide Mannschaften mussten auf wichtige Spielerinnen verzichten. So fehlten der TGW die nach Argentinien zurückgekehrte Mary und auch Ellen, Lara und Torfrau Emiliy waren nicht dabei. Frankenthal musste die langzeitverletzte Thea ersetzen, dafür stand Nex nach langer Ausfallzeit wieder im Kasten.
Das Spiel begann erwartet ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für Worms. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe Worms die erste Strafecke zugesprochen bekam. Julias Schuss war aber zu hoch und die Partie wogte bis zum Viertelende ohne größere Torchancen hin und her. Als sich alle schon mit einem torlosen Viertel abgefunden hatten, setzte die Frankenthaler Julia zu einem unwiderstehlichen Solo über fast den gesamten Platz an und die TGF konnte 14 Sekunden vor der Pause die Führung erzielen. Ein Treffer zur Unzeit und eine gewaltige Hypothek für den weiteren Spielverlauf.
Die Ansprache von Nicole, Matze und Lennart in den wenigen Minuten vor Wiederanpfiff und eine taktische Umstellung zeigten dann aber gleich Wirkung. Worms übernahm sofort die Spielkontrolle. Nach einem für Nex ungewöhnlichen Torwartfehler, als sie vollkommen unnötig einen Ball im Spiel hielt, zielte Lotte bei ihrem unverhofften Torschuss zwar noch weit vorbei, aber keine drei Minuten später konterte Worms über Hanni, die zog in den Kreis und bediente Fiona, die eiskalt zum Ausgleich einschob. Weitere drei Minuten später drehte Lotte mit einem sehenswerten Schuss aus halbrechter Position das Spiel auf 2:1 – eine nach der Leistungssteigerung im 2. Viertel bereits verdiente Führung. Frankenthal war spürbar beeindruckt und schwächte sich dazu durch eine grüne Karte, weil sie wiederholt keinen Abstand eingehalten hatten. Das 3:1 fiel aber erst nach Ablauf der Zeitstrafe im Anschluss an die zweite Wormser Strafecke der Partie. Die Frankenthaler Abwehr bekam den Ball nicht aus dem Kreis und letztendlich war es Leni, die die allgemeine Verwirrung vor dem Tor zum Abstauber nutzten konnte. Doch wieder nur Sekunden vor Schluss verlor unsere U18 kurz die Konzentration und musste noch eine Ecke gegen sich hinnehmen. Die Frankenthalerinnen konnten ohne ihre Stammschützin Thea die Chance jedoch nicht nutzen und vergaben, ohne dass Sarah im Wormser Tor eingreifen musste.
Mit einer zwei Tore Pausenführung für Worms hatten wohl die wenigsten gerechnet, sicher auch nicht die TGF. Allerdings musste Johanna B. nach der Pause verletzt draußen bleiben und Worms spielte mit nur noch zwei Auswechselspielerinnen weiter.
Gleich eine Minute nach Wiederanpfiff gab es die nächste Ecke für Worms nach einem klaren Schlägerschlag. Der satte Schuss von Lotte ging jedoch weit am Kasten vorbei. Frankenthal kam im direkten Gegenangriff zu einer Großchance. Die Stürmerin schlug aber im vollen Lauf freistehend über den Ball und vergab eine hundertprozentige Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Wer nun auf ein Aufbäumen der Pfälzerinnen gesetzt hatte, wurde enttäuscht. Worms blieb dominierend und ließ sich auch durch eine grüne Karte für Nele nicht aus dem Spielrhythmus bringen. In Unterzahl schafften Hanni und Fiona im Zusammenspiel fast eine Doublette ihres ersten Tores und erhöhten in der 35. Minute auf 4:1. Erst danach zeigte die TGF eine Reaktion. Es waren immer wieder Sololäufe der jungen Frankenthalerin Julia, die es schaffte, durch das Wormser Mittelfeld zu kommen und somit ihre Mannschaft gefährlich vors Wormser Tor zu bringen. Daraus resultierten zwei weiteren Strafecken, die die Wormserinnen im Kollektiv aber gut zu verteidigen wussten. Kurz vor Viertelende vergab unsere U18 die endgültige Vorentscheidung, weil auch sie zwei aufeinanderfolgenden Ecken nicht verwerten konnten.
Mit drei Toren Vorsprung ließ sich das letzte Viertel aus Wormser Sicht recht beruhigt angehen. Gleich zu Beginn wurde die insgesamt sechste Ecke zwar per Ableger verdaddelt, aber auch die Heimmannschaft brachte nichts Großartiges auf den Kunstrasen. Eine Ecke in der 52. Minute war das einzig wirklich Erwähnenswerte in einem verflachenden Spiel. Frankenthal hatte mehr Ballbesitz, konnte daraus aber keinen Profit schlagen. Erst in der 58. Minute musste Sarah zum 2. Mal den Ball aus dem Tor holen. Dass der Treffer nicht mehr als Ergebniskosmetik sein konnte, war allen Anwesenden klar.
Der 4:2 Auswärtssieg war ohne Zweifel verdient. Am beeindruckendsten dabei war die Reaktion des Teams auf den Rückstand kurz vor dem Ende des ersten Viertels. Es ist noch nicht zu lange her, da hätten die Mädels eine solche Situation nicht so leicht weggesteckt. Doch die Erfahrung aus mittlerweile vielen Spielen gegen hochklassige Gegner bei Vorbereitungsspielen und bei überregionalen Turnieren zeigt Wirkung. Dieses Team macht Spaß und nimmt Kurs auf die Meisterschaft. Am Montag, 25.08. kann der Titel mit einem Unentschieden gegen den VfL perfekt gemacht werden. Anstoß ist um 20h auf der Jahnwiese. Sekt schon mal bereitstellen bringt vielleicht Unglück, aber eventuell ist ja schon so einer in der Kühlung…?
Es spielten
Sarah (Tor), Johanna B., Nele, Leni (1), Antonia, Johanna D., Lotte (1), Vivyen, Martha, Julia, Nora, Jana, Fiona (2), Emma
Kommentar schreiben