wU14 – Oberliga-Spieltag in Mainz
Die Mädels der wU14 waren am Samstag in Mainz besonders konzentriert und strukturiert unterwegs. Von Anfang an merkte man, dass die Vorbereitung Früchte getragen hat – der Mannschaftsgeist war spürbar, und die Abläufe auf dem Feld wirkten eingespielt. Im ersten Spiel gegen Mainz gingen die Mädels früh in Führung und konnten durch konzentrierte Defensivleistung das verdienten 1:0 halten (1× Marla).
Im zweiten Spiel gegen Speyer nahm die wU14 das Heft noch entschlossener in die Hand. Die Angriffe wurden zielstrebig, die Abwehr stand sicher, und insgesamt war die Mannschaft in allen Bereichen einen Schritt schneller als der Gegner. So fiel der Sieg mit 3:0 klar und verdient. (2× Charlie, 1× Friede).
Auch im dritten Spiel gegen Ludwigshafen zeigte das Team Charakter: Sauber ausgespielte Angriffe führten letztlich zu einem verdienten 3:1 Sieg (1× Caro, 2× Greta).
mU14 – Oberliga-Spieltag in Alzey
Für die mU14 begann der Samstag in Alzey mit einem energiereichen Auftakt, der sofort zeigte, wie konzentriert und spielfreudig die Mannschaft an diesem Tag unterwegs war. Gleich im ersten Spiel wartete mit dem amtierenden RPS-Meister aus der Feldaison ein anspruchsvoller Gegner. Die Jungs begegneten den Alzeyern mit Mut und Tempo, konnten aber die zweifache Führung nicht halten. Das hart umkämpfte 3:3 spiegelte die Intensität der Partie gut wider (1x Pascal, 1x Emilian, 1x Max).
Im zweiten Spiel gegen Ludwigshafen starteten die Jungs von vornerein souverän. Die Mannschaft spielte befreit auf, kombinierte zielstrebig und setzte sich früh in der gegnerischen Hälfte fest. Was folgte, war ein klarer Ausdruck ihrer Offensivkraft: ein deutlicher 9:0-Erfolg (1x Max, 1x Wilhelm, 3x Emilian, 3x Christopher, 1x Pascal).
Auch im abschließenden Spiel gegen Frankenthal ließ die mU14 nicht nach. Mit viel Selbstvertrauen bestimmten die Jungs das Geschehen und hielten das Tempo hoch. Der 6:1-Sieg wirkte wie der passende Schlusspunkt eines insgesamt sehr souverän gemeisterten Spieltags (4x Max, 1x Pascal, 1x Emilian).
wU18 - Oberliga-Spieltag in Frankenthal
Ein Pflicht- und ein Zittersieg am 1. Spieltag
Die wU18 wird im Verband RPS sehr stiefmütterlich behandelt. Mit nur fünf Partien ist die Verbandsmeisterschaft möglich. Es wird mit den fünf verbliebenen Teams an zwei Spieltagen eine Runde im Modus jeder gegen jeden gespielt, um gleich im Anschluss an den zweiten Spieltag in einem Finale der beiden bestplatzierten Mannschaften den Meister zu ermitteln. Da weder Dürkheim noch Schott Mainz eine wU18 gemeldet haben, besteht die RPS-Oberliga aus zwei Frankenthaler Teams, dem VfL Bad Kreuznach, dem 1. FCK und der TGW.
Nachdem sich in der ersten Partie des ersten Spieltags erwartungsgemäß Frankenthal 1 gegen Frankenthal 2 durchsetzen konnte, war die TGW, die ohne Julia und in diesem Spiel ohne die Gassem-Zwillinge mit nur zwei Auswechselspielerinnen antreten musste, gegen Kaiserslautern gefordert. Die Favoritenrolle lag ganz klar bei den Wormserinnen, was Johanna D. nach 12 Sekunden mit dem 1:0 nachdrucksvoll belegte. Eine Minute später legte Lotte nach der ersten Ecke das 2:0 nach, nur um in Minute vier auf 3:0 zu stellen. In Minute fünf traf Johanna B. mit der nächsten Ecke nur die Latte und Fiona zog den Nachschuss knapp vorbei. In Minute 6 vergab Lotte die schon dritte Ecke, traf aber zum 4:0 aus dem Spiel heraus wenige Angriffe später. Die gesamte Partie war ein einziger Sturmlauf auf das Lauterer Tor. Die Gegnerinnen wehrten sich nach Kräften, hatten Worms aber nichts entgegenzusetzen. Dass es beim 4:0 zur Halbzeit blieb, hatten die Pfälzerinnen nur der Unzahl an vergebenen Chancen der TGW zu verdanken. In den zweiten 15 Minuten agierten die Wormserinnen etwas effizienter und erzielten weitere sieben Treffer (je 2x Johanna D. und Lotte sowie Vivyen, Fiona und Lara).
Im anschließenden Spiel deklassierte Frankenthals Erste den VfL mit 7:0 und Frankenthals Zweite gewann gegen den 1. FCK. Das letzte Spiel des Tages bestritten die TGW und der VfL. Ein Duell, das schon oft sehr eng war und bei dem erst seit ein, zwei Jahren das bessere Ende eher bei den Wormserinnen lag. Mit einem Sieg wäre ein wichtiger Schritt hin zu einem der beiden ersten Plätze getan, die zum Einzug ins Finale um die Meisterschaft berechtigen.
Das Match begann gut für die TGW, aber Johanna D. scheiterte nach gut einer Minute mit einer sehr guten Chance an der Torfrau. Der VfL war im Vergleich zum Spiel gegen Frankenthal jedoch nicht wiederzuerkennen. So zwangen die Kurstädterinnen Sarah gleich in Minute drei zu einer Rettungstat. Die Spielanteile waren zwar ausgeglichen, aber Worms schaffte es nicht, Ruhe ind eigene Spiel zu bringen. Die Schiris verwehrten der TGW zudem einen 7m und gaben dafür eine Ecke, die Lotte knapp drüber schlenzte. Die erste Ecke der Kreuznacherinnen führte zu deren Führung durch einen satten Schuss halbhoch rechts ins Tor. Worms wackelte danach und Kreuznach vergab das 2:0 zwei Minuten vor der Pause nur ganz knapp.
In der zweiten Hälfte kam die TGW schnell zu einer Ecke, die jedoch viel zu langsam ausgespielt wurde. Kreuznach hatte dann selbst eine Ecke, die nur in letzter Not vor der Linie geklärt werden konnte. Die TGW schaffte es nicht, einen konstruktiven Angriff aufzubauen, oft wurden die Pässe nach vorne schon im Mittelfeld vom VfL abgefangen. Es dauerte bis zur 22. Minute, bis Lotte mit der dritten Ecke endlich den Ausgleich erzielen konnte. Nun legte Worms nach und drückte auf die Führung. Von der ein oder anderen kreativen Regelauslegung der Schiris ließen sie sich nicht entscheidend beeinflussen. Sie kamen zu zwei weiteren Ecken, eine davon in der letzten Minute, und es war wieder Lotte, die die Ecken in Tore und einen letztlich etwas glücklichen 3:1-Sieg ummünzen konnte.
In den zweiten Spieltag im Januar geht die TGW nun wegen des etwas besseren Torverhältnisses als Tabellenführer. Wenn die erste Partie gegen Frankenthal 2 gewonnen werden sollte, ist den Mädels die Teilnahme am Finale und die wiederholte Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Ob es zum Meistertitel reicht, wird von der Tagesform abhängen und davon, ob das Team vom Verletzungspech verschont bleibt.
Es spielten
Sarah (Tor), Johanna B., Antonia, Johanna D. (3), Lotte (8), Vivyen (1), Fiona (1), Lara (1), Nele, Leni
mU8 – Spieltag in Speyer
Die mU8 startete am Sonntag mit zwei Teams in den Spieltag. Auch wenn es für keinen Sieg reichte, sammelten die Jungs viele wertvolle Erfahrungen. Beide Teams erzielten mehrere Tore, zeigten gutes Zusammenspiel und großen Einsatz – der Lern- und Spaßfaktor stand klar im Vordergrund.
wU8 – Spieltag in Mainz
Auch die wU8 war am Sonntag im Einsatz. Mit Siegen und Niederlagen stand die Freude am Hockey im Mittelpunkt. Die Mädels spielten engagiert, sammelten neue Erfahrungen und hatten sichtlich Spaß an ihrem Spieltag in Mainz.
Trainings und Zusatzeinheiten
Kein Spieltag, Kein Problem - bei uns wird es nicht langweilig
Die Teams, die am Wochenende nicht unterwegs waren hatten dennoch jede Menge Spaß am Hockeysport.
So fand am Wochende ein toller Trainings und Testspieltag für unser U12 Jungs statt. Gemeinsam mit den Jungs auf Frankenthal wurde trainiert und am Ende in beiden Hallen noch ein Abschlussspiel durchgeführt.
Auch die wU10 sowie die wU16 hatten am Wochenende Trainingsspiele gegen Gegner aus Bensheim und Heidelberg und unsere Jungs und Mädels im Tor durften sich über Torwarttraining freuen.
Ein rund um gelungenes Wochenende

Kommentar schreiben